DONALD SAISCHOWA

Autor, Regisseur, Kameramann, Fotograf
Dokumentarfilme zu den Themen Kunst, Kultur, Geschichte, Gesellschaft, Umwelt

NEUER FILM:  CARL BLECHEN LICHTBILDER

Eine preußische Künstlerbiografie, ein erschütterndes Schicksal, eine Kunstreise. 

Carl Blechen (1798-1840) erlangte als Landschaftsmaler Bedeutung. 

Aus einfachen Verhältnissen kommend und ohne akademischen Abschluss brachte er es zum Professor an der Königlich Preußischen Akademie der Künste Berlin. Und doch bricht er an den Zwängen seiner Zeit, gerät in die Fänge der Psychiatrie und endet tragisch. Vor laufender Kamera entstehen Porträt-Büsten, Zeichnungen und ein Figurentheater vom Zeichner und Bildhauer Steffen Mertens. Mit dem Entstehen tauchen wir in die Lebenswelt von Carl Blechen ein, reisen zu Originalschauplätzen nach Italien, besuchen Museen und Sammlungen.
Der Film thematisiert auch Blechens Beziehung zu Zeitgenossen wie Karl Friedrich Schinkel und Johan Christian Clausen Dahl inclusive einer imaginären Begegnung mit Caspar David Friedrich in Dresden.  

Filmteaser


Die DVD ist u.a. erhältlich in den Museumsshops der Hamburger Kunsthalle, der Alte Nationalgalerie Berlin, der Akademie der Künste Berlin sowie auf Schloss Branitz. Überall dort werden Carl Blechen Werke (außer AdK) permanent ausgestellt.

Stimmen zum Film aus dem Publikum nach der Uraufführung:
 

„Die beeindruckenden Aufnahmen der Originalschauplätze in Verbindung mit Blechens damaligen Skizzen und Bildern bringt dem Zuschauer seine einmalige künstlerische Arbeit näher.“ (Karin Heym) 
„… besonderer Kunstgenuss, Bilderkunst, Sprachkunstwerk und eine phantastische Annäherung an Carl Blechen.“ (Steffen Krestin) 

„…90 Minuten schmerzlicher Helle und Schönheit! Chapeau!“ (Klaus Trende) 

„Mit seiner Arbeit über den in Cottbus geborenen Landschaftsmaler Carl Blechen (1798-1840) lieferte er (der Filmemacher red.) ein (weiteres) Meisterstück ab. Seine sehr persönliche Annäherung an den Wegweiser für Freilichtmalerei, der den Impressionismus vorwegnahm, bevor er überhaupt als Stilepoche in die Kunstgeschichte eintrat, ist so aufbereitet, dass „Carl Blechen – Lichtbilder“ auch denjenigen Genuss bereiten kann, die sich weder für Blechen im Besonderen noch für Malerei im Allgemeinen interessieren. Den Film selbst könnte man im übertragenen Sinn als bildende Kunst bezeichnen, denn er bildet künstlerisch und das auf eine unterhaltsame Weise.“ (Jörg Tudyka) 

Filmografie  

UNESCO WELTERBE


Kameramann bei den nachstehenden Folgen und monothematischen Sendungen
"Schätze der Welt-Erbe der Menschheit" (3sat, SWR, ARD, ZDF, DW, phoenix, ard-alpha)
von den Autoren und Regisseuren  Rolf Lambert, Dr. Elke Werry, Manfred Linke und Bernd Girrbach
(Along Mekong productions Heidelberg im Auftrag des SWR)

Durmitor Nationalpark - Berge der vielen Wasser (Montenegro)
Die Liparische Inseln (Äolische Inseln – Italien)
Macau - Insel des Glück (China)
Das Orchontal - Steine, Städte, Stupas (Mongolei)
Essaouira - Wo der Sand das Meer trifft (Marocco)
Merw - Ruinen der alten Stadt (Turkmenistan)
Sansibar-Stonetown - Des Sultans Perle vor Ostafrika (Tansania)
Die Reisterrassen der Ifugao – Stufen zum Himmel (Philippinen)
Kathmandu – Königsstädte am Fuße des Himalaya (Nepal)
Ghadamis – Die unterirdische Oase (Libyen)
Luang Prabang – Alte Königsstadt am Mekong (Laos)
Accra – Wo Gold und Menschen verschifft wurden (Ghana)
Ashanti – Der Chief, das Gold und der König (Ghana)
Buchara – Perle an der Seidenstraße (Usbekistan)
Samarkand – Die blauen Kuppel Timurs (Usbekistan)
Das Mausoleum des Hodsch Ahmed Yasawi – Pilgerfahrt nach Turkestan (Kasachstan)
Die Kaiserstadt Hue – Wo die Trauer lächelt (Vietnam)
Halong Bucht – Bizarre Inselwelt (Vietnam)
Hoi An – Historische Hafenstadt (Vietnam)
Kairouan – Heilige Stadt des Maghreb (Tunesien)
Tunis – Tunis im Ramadan (Tunesien)
Leptis Magna – Römische Handelsmetropole in Nordafrika (Libyen)
Die Weihrauchstrasse in Dhofar – Tränen der Götter (Oman)
Vigan – Erdbebenbarock und Muschelfenster (Philippinen)
Die Küste von Amalfi – Alles wie gemalt... (Italien)
Anuradhapura - Stadt des Glaubens (Sri Lanka)
Melaka und Georgtown- Zentren des Fernosthandels (Malaysia)
Koguryo Grabstätten (Nordkorea)

Schätze der Welt „Spezial“

Entdecker, Gold und Sklaven - Das ehemalige Weltreich Portugal
Welterbe in Gefahr
Das Erbe des Römischen Reiches
Der Duft des Orient - Die Weihrauchstraße
Kulturerbe Bauernland
Monumente für die Ewigkeit
Kulturerbe Afrika
Inseln der Welt
Welterbe Arabien
Naturwunder auf fünf Kontinenten
Die Welt der Vulkane

Alle Filme der Reihe können Sie im Internet auf www.schaetze-der-welt.de anschauen.
Über die Dreharbeiten ist 2013 mein Erzähl-Bild-Band "SICHTACHSEN" im Der Fabrik Verlag GmbH Cottbus erschienen.

UNESCO WELTERBE in 3D AV Schauen / Multivisionen / 3DFotografie
hier auch Autor, 3D Fotograf, Regisseur und Produzent

Kulturerbe in Portugals ehemaligem Weltreich 3D
Welterbe an der Seidenstraße 3D
Down Under - Legenden, Mythen, Welterbe auf dem fünften Kontinent 3D
Petra - Welterbestätte in Jordanien 3D
Welterbe auf fünf Kontinenten 3D - facebook Galerie



DOKUMENTARFILME
wenn nicht anders angegeben bei allen nachfolgenden Filmen
Autor, Regie, Kamera, Schnitt und Produktion

BILDENDE KUNST

Quader Vanitas
3 Kanal Videoinstallation im BLmK zu einem Objekt von Jo Achermann
3D-Film, 5 teilige Fotoserie (BLmK)

Spreewaldsaga 3D
Künstlerporträt Hans-Georg Wagner
Kinodokfilm

Sympathie mit dem Teufel
Künstlerporträt Hans-Georg Wagner
rbb, Sorbisches Fernsehen

Träumer vom Paradies (Sendetitel RBB)
Künstlerporträt Hans Scheuerecker
Kurzfilm, Originaltitel "Austritt aus der Fläche"

... so wie mit anderen auch
Künstlerporträt Fred Pötschke
Ko Produktion "P12" Kulturwerkstatt für Literatur und neue Medien

Balanceakt
Künstlerporträt Eberhardt Krüger

Selfie beim Höllensturz
Das Weltgericht von Hans-Georg Wagner und Matthias Steier im himmlischen Theater Neuzelle
Kinodokfilm, DVD

Christo und Jeanne Claude
Dem deutschen Volke- Verhüllter Reichstag 1971-1995
kollektive Kameraarbeit u.a.m. Albert Maysles, Jörg Widmer, Michael Hammon
Regie: Wolfram Hissen, Jörg Daniel Hissen
EstWest Films mit Arte, Ex Nihilo, ZDF

Wrapped Trees-Christo und Jeanne Claude
Beyerle Foundation, Riehen, Basel
TV Doku für den ORF
Regie: Wolfram Hissen, Jörg Daniel Hissen
EstWest Films

Carl Blechen - Lichtbilder
Ein preußisches Künstlerschicksal
Genius, Leidenschaft und Tragik des ersten Märtyrers der Moderne
3D Kinodokfilm, DVD

Mit Carl Blechen unterwegs im Finowtal und in Amalfi
Kurzfilm im Auftrag der Stadt Eberswalde im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2021
Ko-Autorin Dr. Iris Berndt

KULTUR, GESCHICHTE UND PERSÖNLICHKEITEN
in und aus der Lausitz


Der Tumulus
Hermann von Pückler-Muskau: Ägyptenreise und seine Pyramiden in Branitz
Kinodokfilm, DVD

Die Restaurierung des Tumulus
Kurzfilm im Auftrag der Stiftung Fürst Pückler Museum Schloss und Park Branitz
u.a. in der Ausstellung Meister der Landschaft

Die Pyramide des grünen Fürsten
Koproduktion mit dem RBB Studio Cottbus
Ko-Autor Wolfgang Albus,
Sendungen in deutsch niedersorbisch (RBB/MDR)

Brühl und Forst - Pförten - Brody
Kulturhistorischer Kurzfilm über den sächs. Minister Brühl
im Auftrag der Stadtkirche zu Forst/Lausitz/Kulturland Brandenburg 2012
Siftung Fürst Pückler Museum, Schloss und Park Branitz

Australienforscher Ludwig Leichhardt - die jungen Jahre
Kindheit, Jugend und Reifejahre in der Niederlausitz
Kurzfilm Dokudrama im Auftrag des Amtes Lieberose/Oberspreewald
Filmtext Siegfried Kohlschmidt
DVD

Lost in Outback
3D-Multivision über den Australienforscher Ludwig Leichhardt in Australien und in der Niederlausitz
Ko-Produktion mit dem Amt Lieberose/Oberspreewald

Fastnachtsstrauß und Erntekranz
Wendisches Brauchtum in der Niederlausitz
Film im Auftrag der Stiftung für das sorbische Volk
Ko-Autorin Esther Undisz
Schnitt Clemens Schiesko
Kauf DVD und Kinodokfilm

UMWELT

Lebensader Fluss-Renaturierung der Spree
Dokfilm im Auftrag der Vattenfall Europe Mining
DVD und online Video

Gartenparadiese in Gefahr
"RBB - Die Reporter"
hier Kamera Teil Branitzer Park
Produktion rbb Studio Cottbus
Regie: Wolfgang Albus

Desertifikation - An Boden verlieren
Wüstenbildung und Bodenerosion weltweit
hier Kamera Teil Indien
Auftragsfilm für das  Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit
Regie : Rolf Lambert, Bernd Girrbach

Elegia Rhapsody
Filmkonzert zum Klimawandel: untergehende Malediven kontra Braunkohleverstromung in der Lausitz
Konzert DVD , Mitschnitt auf dem Unithea Festival Polen
Musik Stefan Friedrich

GESELLSCHAFT

Energie von unten - Cottbus 89
Kurzfilm im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus
Regie Dagmar Lembke und Theresa Majerowitsch, Schnitt Peter Löde
DVD

Was wird werden?
Wendereportage in Cottbus
Ko-Autor Hubert Andörfer
Kurzfilm auf der DVD "Wir waren so frei"
der Freunde der Deutschen Kinemathek/Bundeszentrale für politische Bildung

Am Montag fängt die Woche an
Wendereportage aus  Zone  Fragmente einer Wirklichkeit
Reportage Nov. 89 bis 1. Bundestagswahl im wiedervereinten Deutschland
Kurzfilm

Hans Peter Urban-Ein Porträt
Chef-Ingenieur der Studiotechnik im DFF u.a. im Herbst 89
Kurzfilm

MUSIK

Serbski Pop
Ein Kompendium wendischer Popmusik aus 70 Jahren
Kamera Clemens Schiesko
Schnitt Conny Zaluskowski
Produktion rbb Studio Cottbus
RBB-Musikdokumentation im sorbischen Programm
hier Autor und Regisseur

Prayer for nobody
poetischer Kurzfilm, urban Life London
u.a. mit Musik aus "Musik für einen imaginären Film" von Jörg Huke und Wolfgang Schmiedt
(Aufnahme der gleichnamigen Amiga Langspielplatte, DDR)
Popvideo Thomas Waltrich Tired of Wisdom (Australien)

Trommeln auf Blech
Von der Jazzwerkstatt Peitz zum Jazzpodium Cottbus-Subkultur Ost vor der Wende
Kinodokfilm u.a. in "Boheme und Diktatur in der DDR" Deutsches Historisches Museum Berlin
BLmK Begleitprogramm "FREE JAZZ IN DER DDR" Wanderausstellung

p.s. Niemen
Polen`s  Fusion-Rock-Star Czeslaw Niemen im Porträt
mit einem Auftritt im Jazzpodium Cottbus
Kurzfilm in Super 8

Bandoneon - von einem Instrument das auszog
Tango Argentino mit Karel Kraayenhoff
Musikdoku (ARD, SR)
Regie: Rolf Lambert
rohfilm Medienproduktion (Rene Beder-Donald Saischowa GbR)

Detlef Kobjela - ein Portrait
Kurzfilm im Auftrag des Wendischen Museum Cottbus

AUFZEICHNUNGEN

Duo LeDazzo
Lena Hauptmann und Dan Baron live Lübbenau

Varietè der Tropen
Akoya
Ocelot-Mythen der Südsee
Sulapan-Die Magie der Elemente

Unterhaltungsshows im Tropical Islands
Aufzeichnungen im Auftrag der Tropical Island Management GmbH

BÜHNENFILME/FILMKONZERTE


Elegia industrial 3D
3D-Filmkonzert in Zusammenarbeit mit Stefan Friedrich

lost places Forst 3D
3D-Filmkozert in Zusammenarbeit mit Marcus Reichelt und Stefan Friedrich
im Auftrag der Stadt Forst/Lausitz im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2021

Kinder
Regie: Christoph Schroth
Staatstheater Cottbus

Frauen
Regie: Rocco Haufe
Staatstheater Cottbus

Das Cottbus-Projekt
Regie: Christiane Wiegand und Harald Fuhrmann
Staatstheater Cottbus

Känguru
Regie: Bernd Heiber
Neue Bühne Senftenberg

Sandow
Tournee-Einspieler 2 x 90 min.
Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt

Architektur und Skulptur Vol. 1
3D-Fotografie- und Musik-Performance mit Musik von Markus "Kelle3000" Reichelt

FILM/FOTOGRAFIE IN AUSSTELLUNGEN

Trommeln auf Blech
Ausstellungsbeteiligungen
Boheme und Diktatur in der DDR, Deutsches Historisches Museum Berlin
Weltniveau im Überwachungsstaat, Wanderausstellung Erinnerungslabor, BpB
Rohkunstbau, Filmprogramm Lieberose
GEGEN DEN STRICH oder die getanzte Wut, BLmK

Von W53 bis WBS 70: (ost)modern?!
Special: Filmabende im BLmK u.a. mit Super 8 Etüden aus den 1980er Jahren

Obelisken
Fotografie Personalausstellung 2006,
multipopsalon Cottbus

entlaubt, verwelkt
Fotografie Personalausstellung 2008,
multipopsalon Cottbus

Sizilien-Vulkane, Antike, Barock
Fotografie Personalausstellung 2010
multipopsalon Cottbus

1990 - Fotografische Positionen aus einem Jahr über ein Jahr
Beteiligung mit dem Videotriptychon "Geldglücklegende"
sowie Facebook-Doku Kurzfilm zur Ausstellung BLMK/DKW Cottbus

Mit uns zieht die Neue Zeit-sozialistische Moderne
3D-Film und 3D-Fotografie
Ausstellung im Stadtmuseum Cottbus/Kulturland Brandenburg 2011

Meister der Landschaft
Kurzfilm im Besucherzentrum Schloss und Park Branitz
ständige Ausstellung

Wir Sorben-wie wir sind
Wendisches Museum Cottbus
Medienpaket für die ständige Ausstellung

Kulturland Brandenburg Überblick 

Teilnahmen/ Produktionen/ Aufführungen 

 

2011 Themenjahr „Licht/Spiel/Haus – Moderne in Film.Kunst.Baukultur“ 

Beitrag „Mit uns zieht die neue Zeit“ dreikanalige 3D Videoinstallation, 

Stadtmuseum Cottbus in der Stadtverwaltung Cottbus 

 

2012 Themenjahr „Kommt zur Vernunft! Friedrich der Zweite von Preußen“ 

Beitrag „Graf Brühl und Forst – Pförten“ Kurzfilm in der Verbundausstellung 

"Friedrich der Große und Graf Brühl – Geschichte einer Feindschaft" 

Europäischer Parkverbund Lausitz, Stadtkirche Forst (Lausitz) 

 

2018 Themenjahr „wir erben. Europa in Brandenburg“ 

Beitrag „Selfie beim Höllensturz“ Dokumentarfilm über das Projekt 

„Theatrum Sacrum Weltgericht“ von Hans-Georg Wagner und Matthias Steier 

im Kloster Neuzelle, Kauf DVD, Uraufführung BLMK Dieselkraftwerk 

 

2021 Themenjahr „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung“ 

Beitrag „Lost Places Forst“ Live Filmkonzert mit Musik von Stefan Friedrich und Markus Reichelt 

Aufführungen im Forster Hof und im BLMK Dieselkraftwerk 

Beitrag „Mit Carl Blechen unterwegs im Finowtal und in Amalfi“ Kurzfilm im Veranstaltungszyklus 
Industriekultur in Eberswalde, Stadtmuseum Eberswalde, Uraufführung Carl Blechen Konferenz Eberswalde, 
Provinziale Eberswalde 



GEO REPORTAGEN

Kunstlicht-Lichtkunst-Wege des Lichts
(Arte 360 Grad- die Georeportage)
hier Tricksequenzen
Regie: Elke Werry

Ein Traum von Schokolade
(Arte 360 Grad – die Georeportage)
hier Kamera Teil Venezuela
Regie : Jörg Daniel Hissen, Peter Moers

ETÜDEN

Ostkreuz
Beobachtungen an S-Bahn/Bahn-Verkehrsknotenpunkt Berlin 1991
Kurzfilm in Cinemascope

Ansichtskarte
Lost Places in Cottbus ca. 1985

Pyrastraße 1
experimenteller Kurzfilm u.a. mit dem Jazz-Geiger Hans-Jürgen Noack (DEKAdance)

mal Maler mal nur Pinsel
Selbstporträt

Forum K 86
Jugendclub Forum K im konsument Warenhaus Cottbus

sowie div. weitere Super 8 Filme

INDEPENDENT SPIELFILME
Kamera

Fuckin in Heaven
Kurzfilm
Regie: Michael Bartel

Die Tarnpille des Dr. Weisenheimer
Kurzfilm
Regie: Michael Bartel

WERBESPOTS/WERBEFILME/IMAGEFILME
wenn nicht anders angegeben Autor, Regie, Kamera, Schnitt und Produktion

Apropos konsument
Kurzfilm im Auftrag des konsument Warenhaus Cottbus

Test the East
Festival des jungen osteuropäischen Film Cottbus
Ko-Autor Rene Beder

Der Spiegel
Festival des jungen osteuropäischen Film Cottbus
Ko-Autor Rene Beder

D! Danceschool
Detlef D. Soost Tanzschule

Forum Berlin Steglitz
Donaldsson AG

New World A 10 Center
New World Entertainment GmbH
Südring Center - Metro AG

Und du fühlst dich gut
Medienpaket Kampagne 07-2009
Imagefilm incl. Fremdsprachen, Displayfilm, Bordfilm,
Videoclip, Doku, Showaufzeichnung, Webfilme, Footage
im Auftrag der Tropical Island Management GmbH

Tourist-digitale Datenerfassung im Tourismus
Fraunhofer Institut Cottbus

Ammonitouch-digitale Datenerfassung in der Pflege
Ammonitouch GmbH& Co.KG Cottbus/Leipzig

Alte Chemiefabrik
d-print Cottbus

Ja zum Meisterbrief-50 Jahre HWK Cottbus
Handwerkskammer Cottbus

20 Jahre Gladhouse
Kurzfilm, Kompilation

Mediclin Rehakliniken
Imagefilmpaket, verschiedene Unternehmensstandorte
Regie Nicole Schnakenberg

SpreewaldCard
WRL GmbH, Tourismusverein Raddusch
Kamera und Schnitt Clemens Schiesko

Cottbus- Universitätsstadt im Spreewald
Imagefilm im Auftrag des Stadtmarketing Cottbus
Schnitt Clemens Schiesko
Filmtext Andrea Hilscher

Vom ersten Herzschlag bis ins hohe Alter - 100 Jahre CTK Cottbus
Regie Nicole Schnakenberg

Lauterbach Konditorei Cottbus
Lausitzer Baumkuchenmanufaktur

Kunella Cottbus
Sortiment und Produktion

u.v.a.m.


MEDIENPÄDAGOGIK

Zahlreiche Trickfilme und Hörspiele mit Kindern und Jugendlichen
"P 12" Kulturwerkstatt für Literatur und neue Medien Cottbus, GladHouse

Gastvorträge an der BTU Cottbus-Senftenberg
in der Fakultät Soziale Arbeit


PROJEKTMITARBEIT

Heimspiel (2000)
Die Berliner Eisbären
Regie: Pepe Danquart

Kinder, Kader, Kommandeure (1990)
Kompilation aus DDR-Agitprop-Filme
Regie: Wolfgang Kissel


IN PRODUKTION

KONTAKT
Donald Saischowa
mail: [email protected]